Der Verein hat den Zweck, das traditionelle Wu Tai Chi Chuan zu pflegen, die Jugend hierfür zu begeistern und insbesondere auch bei der Verbreitung die Qualität des Unterrichts zu sichern.
Unser Verein
Was machen wir?
Unser Verein setzt sich seit 1995 im Auftrag unseres Großmeisters Ma Jiangbao für die Erhaltung und Weiterentwicklung des traditionellen Wu Tai Chi Chuan ein. Dabei stehen das individuelle Lernen und Üben und die Gemeinschaft, die die Tradition lebt und weitergibt, im Vordergrund.
Der Verein hat den Zweck, das traditionelle Wu Tai Chi Chuan zu pflegen, die Jugend hierfür zu begeistern und insbesondere auch bei der Verbreitung die Qualität des Unterrichts zu sichern. Unsere Satzung
Unser Vorstand
Unser Vorstand hilft uns dabei, die Tradition, Geschichte und Philosophie von Wu Tai Chi Chuan in Europa zu bewahren.
1. Vorsitz
Maik Bendix (D)

2. Vorsitz
vacant

Trainingswart
Udo Kästner (D)

Kassenwart
Matthias Bartsch (D)

Schriftführer
Paul Simedrea (CH)

Öffentlichkeitsarbeit
Simone Pohlandt

Unser Meister

Großmeister (Laoshi) Ma Jiangbao (1941-2016)
Als offizieller Linienhalter einer der einflussreichsten Tai Chi Familien Chinas ließ er sich in Europa nieder, wo er maßgeblich zur Verbreitung der traditionellen Kampfkunst beitrug.
.jpg)
Die Anfänge
1986 kam er mit seinem Vater Ma Yueliang nach Europa, wo er zunächst in Düsseldorf und später in Rotterdam lebte. Die Gründung der European Association for Wu Tai Chi Chuan (EWTC) im Jahr 1995 förderte die Vernetzung und Ausbildung von Lehrern und Schülern in Europa, die von Ma Jiangbao persönlich ausgebildet und geprüft wurden.

Das Vermächtnis
Großmeister Ma Jiangbao war bekannt für seine Präzision, Geduld und seine Fähigkeit, die Essenz von traditionellem Wu Tai Chi Chuan zu vermitteln. Sein Erbe lebt in vielen Trainingszentren in Europa weiter und inspiriert auch heute noch Generationen von Schülern. Als prägende Figur des traditionellen Wu Tai Chi Chuan bleibt er auch nach seinem Tod unvergessen.
Man muss wissen, was man fühlt und fühlen, was man weiß.
